Der BdR e. V. ist gut vernetzt: Für unsere Mitglieder haben wir kurze Wege ins Gesundheitswesen, in die Wissenschaft und zu Unternehmen.
Der BdR e. V. ist schnell und direkt: Unser Verband ist eine lösungsorientierte Gemeinschaft. Praktische Hilfe und schnelle Antworten sprechen für uns.
Der BdR e. V. steht für Qualität: Für unsere Fort- und Weiterbildungen gelten klare Qualitätskriterien. Die Fortbildung zum BdR Rückenschullehrer orientiert sich eng an der „Neuen Rückenschule“ der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR).
Der BdR e. V. ist in Ihrer Nähe: Wir haben bundesweit miteinander kooperierende Fortbildungszentren für Rückenschullehrer eingerichtet (die „BdR Stützpunkte“).
Der BdR e. V. ist unabhängig: Ohne wirtschaftliche Interessen beraten wir unsere Mitglieder bei der Organisation von Rückenschulkursen und bei dem Erwerb einer Rückenschullizenz.
Der Ansatz der Achtsamkeit ist von jeher Bestandteil der Neuen Rückenschule. Denn sie bedeutet mehr als Fitness- und Funktionstraining. Achtsamkeit ist einer der Bausteine auf dem Weg zu einem selbstbestimmten, rückenfreundlichen Lebensstil.
Der 19. Tag der Rückengesundheit betont und vertieft diesen Aspekt, denn Achtsamkeit liefert wertvolle Ressourcen zur psychischen Stabilität und zur Verbesserung der Körperwahrnehmung.
Hintergründe und weiteres zum Tag der Rückengesundheit finden Sie hier.
Am 7. März 2020 findet für Bewegungsfachkräfte, Therapeuten und Ärzte der Expertenworkshop zum 19. Tag der Rückengesundheit an der Universität Leipzig im Institut für Gesundheitssport und Public Health statt.
Das Motto lautet „Achtsam durch den Tag – Rückenbelastungen gesund
meistern!“ Der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. und die AGR (Aktion Gesunder Rücken) werden gemeinsam mit dem Forum Gesunder Rücken und dem
Verband physikalische Therapie (VPT) diesen Workshop und weitere Aktionen rund um den Tag der Rückengesundheit am 15. März gestalten.
Mehr zum Workshop sowie die Online-Anmeldung finden Sie hier.
Der BdR veröffentlicht DAS Kompendium zur betrieblichen Rückengesundheit.
In akribischer Detailarbeit hat der BdR ein Standardwerk zusammengestellt: Das "BdR-Manual zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Theorie und Praxis". Alle wichtigen theoretischen Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung sind darin prägnant zusammengefasst.
Prof. Anne Flothow und Ulrich Kuhnt vom Beirat bzw. Vorstand des BdR sind Herausgeber und auch Mit-Autoren der Beiträge.
Link: Mehr ...
Seit dem 1. April 2017 benötigen Sie als Rückenschullehrer/in für die Eintragung Ihrer Präventionskurse bei der ZPP den Nachweis über die Einweisung in ein Kurskonzept - wie z. B. die BdR-Rückenschulkonzepte. Der BdR zeigt Ihnen, wie sie diesen Nachweis ganz einfach erhalten.
Sie möchten gerne eine Einführung zum Thema Rückengesundheit geben? Zum Beispiel in Form eines Vortrags mit Praxisübungen?
Wir haben in unserem Internen Bereich exklusiv für unsere Mitglieder einen Vortrag und ein Seminar vorbereitet: einschließlich Vortragsfolien und Anleitung. Damit können Sie ein interessantes Programm für Ihre Teilnehmer gestalten. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg damit.
Mehr Nachrichten finden Sie unter BdR Service.
Sie suchen einen Rückenschullehrer in Ihrer Nähe? Die von uns lizenzierten Spezialisten finden Sie in unserem Almanach. Mehr ...
Sie suchen interessante Fortbildungen und Refresherkurse für Ihre Rückenschullehrer-Lizenz? Das BdR- Programm finden Sie hier: Mehr ...
Sie wollen Ihre Rückenschullehrer-Lizenz vom BdR verlängern? Das können Sie hier online erledigen: Mehr ...
Sie besitzen eine Rückenschullehrer-Lizenz und möchten hier im Almanach gefunden werden? Mehr ...
Sie haben Fragen zu einer Mitgliedschaft im BdR oder benötigen Infos rund um Ihre Arbeit als Bewegungsfachkraft? Dann kontaktieren Sie uns. Mehr ...
6. 3. 2020, 18:00 Der BdR e. V. lädt zur Mitgliederversammlung in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig, Jahnallee 59, 04109 Leipzig.
7. 3. 2019 Save the Date! Der BdR-Expertenworkshop zum Tag der Rückengesundheit 2020 findet wieder in Leipzig statt.
15. 3. 2020 Der 19. Tag der Rückengesundheit steht unter dem Motto lautet „Achtsam durch den Tag - Rückenbelastungen gesund meistern!“. Mehr Infos und Hintergründe finden Sie hier.