Zur Verlängerung Ihrer Lizenz „Rückenschullehrer/in“ steht Ihnen eine breite Auswahl an Themen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass nicht nur das Thema der Fortbildung entscheidet, sondern ein Refresherkurs weitere Kriterien erfüllen muss.
Innerhalb der aktuellen Gültigkeitsdauer der Lizenz muss die Teilnahme an einem anerkannten KddR-Refresherkurs erfolgen, damit eine Verlängerung der Lizenz beantragt werden kann.
Bitte achten Sie darauf, dass auf der Teilnahmebescheinigung das Logo eines KddR-Verbandes steht. Dies ist eine Voraussetzung für die Anerkennung des Fortbildungskurses als Refresher.
Hinweis: Mit der gültigen Lizenz weisen Sie Ihre Qualifikation und Weiterbildung nach. Ihre gültige BdR-Rückenschullehrer/in-Lizenz bestätigt, dass Sie nach den hohen Qualitätskriterien der KddR arbeiten und Kurse anbieten dürfen.
Hinweis: Die Gültigkeit Ihres Präventionsangebotes bei der ZPP steht nicht im Zusammenhang mit dem Datum Ihrer Lizenzgültigkeit.
Link: KddR - Konföderation der deutschen Rückenschulen
Mehr Infos: Verlängerung der Lizenz
Aktion Gesunder Rücken e.V.
AGR Experte für Ergonomie und Rückengesundheit/Fernlehrgang -47 LE- sowie die Aufbauseminare für AGR Referenten und
AGR Online Seminar Das ergonomische Arbeitsplatzsystem - Aktion Gesunder Rücken e.V. (agr-ev.de), Referentin: Susanne Weber, 4 LE
AGR Online Seminar Arbeitsfähigkeit - Aktion Gesunder Rücken e.V. (agr-ev.de), Referentin: Anne-Marie Glowienka, 2 LE
AGR Online Seminar Resilienz Basis - Aktion Gesunder Rücken e.V. (agr-ev.de), Referentin: Anne-Marie Glowienka, 2 LE
AGR Online Seminar Resilienz Aufbau - Aktion Gesunder Rücken e.V. (agr-ev.de), Referentin: Anne-Marie Glowienka, 2 LE
AGR Online Seminar Screening Gesundes Arbeiten - Aktion Gesunder Rücken e.V. (agr-ev.de), Referentin: Anne-Marie Glowienka, 2 LE
AGR Online Seminare Büroarbeit im Wandel - Aktion Gesunder Rücken e.V. (agr-ev.de), Referenten: Susanne Weber, Ulrich Kuhnt, Dr. Dieter Breithecker, je 2 LE
Bodyweight Training in der Rückenschule
Anbieter: Auszeit Physiotherapie und Massagen
Referent: Martin Göttert
Entspannungstrainer/B.I.E.K. Bensheim
Referentin: Silvia Duske, 70 LE
Ergonomie-Coach Verwaltung (IGR e.V. zert.)
Referenten: Christian Brunner, Dorothea Hilgert (AOK Bayern)
FasziElVit
Referentin: Susanne Reim, 15 LE
Faszienfit-fasziales Ganzkörpertraining
Referent: Günter Lehmann
Feldenkrais-Methode - Bewusst durch Bewegung
Referent: Ralf Ziegler
Functional Training
Anbieter: OS Institut Bewegung für Orthopädie und Sportmedizin München - (Prehab und Rehab Wirbelsäule)
Ganzkörpertraining im Zirkel-Fit mit Geräten (Zirkeltraining)
Anbieter: SV Lebensfreude Chemnitz e.V.
Referent: Ingolf Härtig, 9 LE
Lean & Ergonomie - 2-tägiger Workshop
Anbieter: AGR e. V., 6 LE
Nordic Walking Trainer Basic
Anbieter: SV Lebensfreude Chemnitz e.V.
Referent: Ingolf Härtig, 9 LE
PhysioMove Functional Trainer
Referentin: Mareike Lange
Präventive Rückenschule - Gerätegestützt DAS SCHUMANN-Konzept
Referentin: Dietlind Schumann
Praxiskurs Training, Übungen, Tools für Praxis und Gruppen von 10 bis 100
Referent: Günter Lehmann
RAN Rücken Kursleiter
Anbieter: Stützpunkt Bochum, 15 LE
Schmerzbewältigung
Anbieter: TUM Sport and Health for Life - München, 15 LE
Slacklinetherapie - fun meets effect
Referenten: Caroline Käding, Maria Bartke, Marvin Kühn, Eva Merkle, Katrin Veit, Ines Gottschalk
Spiraldynamik Wirbelsäule, Einführung
Referent: Ulrich Herbeck
Therapeutisches Klettern - Funktionelles Training mit präventiver Kletterrückenschule
Anbieter: TUM Sport and Health for Life, TU München- Fakultät Sport- und Gesundheitswissenschaften
Referentin: Dr. Claudia Kern, 22 LE
TWP Trainer - Street Fit GmbH
Referenten: Korbinian Christian Bimmerle und Andreas Stäbler
Yoga mehr als nur Körper und Atemübung (Schwerpunkt: gesunder Rücken)
Anbieter: Hirschmann Health & Fitness GmbH
Referentin: Doris Zapf, 20 LE
Yoga und Physioyoga in der Rückenschule
Referentin: Martina Becker
Lt. Beschluss der KddR können Seminare als RS-Refresher anerkannt werden, die über einen Mitgliedsverband der KddR oder in enger Kooperation mit einem der Mitgliedverbände oder mit einem Kooperationspartner organisiert werden.
Die Refresher-Seminare müssen einen Umfang von mindestens 15 UE aufweisen. Die Schwerpunkte der Seminarinhalte müssen mit den Inhalten des KddR-Rückenschulkonzepts kompatibel sein. Eine Addition von jeweils 8 UE ist möglich, das bedeutet 2 Refresher jeweils als Tagesworkshop.
Der Adressatenbezug des ausgeschriebenen Refresher-Kurses muss der, durch die KddR vorgegebenen Adressatengruppe entsprechen.
Nach Vorgaben der KddR ist die neue Rückenschule keine Therapie und aus diesem Grund können auch nur ganz wenige Kurse mit therapeutischem Ansatz für die Lizenz genutzt werden (vgl. Trennschärfe). Therapeutisch ausgerichtete Refresher-Kurse müssen daher gruppenkompatibel sein. Ansonsten können sie nicht anerkannt werden.
In der Ausschreibung muss deutlich werden, dass die Teilnehmenden der angesprochenen Zielgruppe grundsätzlich in der Lage sind mindestens 30 Minuten an einem gruppenspezifischen Bewegungsprogramm ohne Beschwerdeverschlechterung teilnehmen zu können.
Hier ist die „Positivliste“ der von den KddR-Verbänden anerkannten Refresherkurse (Positivliste BdR):
Hier finden Sie weitere Angebote unsere Kooperationspartner zur Verlängerung Ihrer Rückenschullehrer-Lizenz.
Hier finden Sie das Fortbildungsangebot des BdR: Aktuelle BdR-Fortbildungsangebote