Verband
 KddR - Konföderation der deutschen Rückenschulen

Der BdR e. V. in der Konföderation der deutschen Rückenschulen

Die KddR ist der Dachverband der deutschen Rückenschulverbände


Im Jahr 2004 wurde mit Unterstützung der Bertelsmann-Stiftung ein Kooperationsvertrag zwischen den damaligen großen deutschen Rückenschulverbänden geschlossen. Ziel der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) war die Vereinheitlichung der Ausbildung zum/zur Rückenschullehrer/in sowie die Erarbeitung eines von Grund auf neuen Konzeptes für die Rückenschule.

BdR und KddR

Im Jahr 2025 hat das BdR-Curriculum das bis dahin gültige KddR-Curriculum abgelöst. Dieses Curriculum ist die Grundlage für alle BdR-Stützpunkte und deren Kooperationspartner im Rahmen der Fortbildung von Fachkräften für Rückengesundheit (beinhaltet Rückenschullehrer:in) nach dem GKV Leitfaden.

Der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. hatte dafür die Koordinaton zur Aktualisierung des Curriculums übernommen. An seiner Erarbeitung haben auch Expert:innen aus den Mitgliedsverbänden der KddR mitgewirkt.


Link: Netzwerk Rückengesundheit

Service

Wir als BdR kümmern uns um Ihre Belange als KddR-Rückenschullehrer:in.

Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Haben Sie z.B. eine KddR-Lizenz eines anderen Verbandes und möchten diese verlängern?

Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, am Besten mit dem Kontaktformular oder einer E-Mail an info(at)bdr-ev.de.

Übrigens: Als BdR-Mitglied profitieren Sie noch mehr von unserem Know-How.

Mitglieder

Seit dem 1. Juli 2022 sind diese Verbände Mitglieder der KddR: