BdR-Fortbildungen in Corona-Zeiten Liebe Rückenschullehrerinnen, liebe Rückenschullehrer! In der aktuellen Lage der Coronapandemie können nicht alle BdR-Fortbildungen stattfinden wie geplant. Bitte informieren Sie sich bezüglich der Durchführung der Fortbildungen direkt bei unseren Stützpunkten. Danke und bleiben Sie gesund!
Der BdR unterstützt Sie mit Marketing-Material!
Das Motto für den kommenden, bundesweiten 20. Tag der Rückengesundheit am 15. März 2021 lautet „Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0!“.
Was liegt näher, als den Aktionstag zu nutzen, um über Ihre Gesundheitsdienstleistungen zu informieren. Und das auch in Zeiten von Corona - das Netz steht offen. Wir stellen Ihnen Material bereit - lassen Sie Ihrer Fantasie freien Raum!
BdR und AGR präsentieren die Themenwoche zur Rückengesundheit auf www.tdr.digital.
Die Themenwoche zeigt der interessierten Öffentlichkeit das breite Spektrum der Rückenschule an fünf spannenden Themenabenden. Sie beginnt mit dem Tag der Rückengesundheit am 15. März. Seien Sie live dabei! Das Programm der Woche finden Sie hier.
Der 20. Tag der Rückengesundheit steht unter dem Motto „Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0!“.
Damit zeigen BdR und AGR ihr Bekenntnis zu den Zehn Empfehlungen zur Förderung der Rückengesundheit. Auf dieser Grundlage und mit der Qualität lizenzierter Konzepte sowie Bewegungsexperten kann Rückengesundheit für die breite Bevölkerung gelingen.
Auch in der Coronakrise stecken Chancen: erstmals findet der Expertenworkshop online statt. Damit haben wesentlich mehr Bewegungsexperten die Möglichkeit, an diesem variationsreichen Austausch teilzunehmen. Sie sparen Zeit und Reisekosten und erhalten alle Informationen direkt.
Unser Kooperationspartner „Aktion Gesunder Rücken e. V.” informiert Rücken-Experten regelmäßig und interdisziplinär rund um das Thema Rückenschmerz und Rückengesundheit. Die Zeitschrift „AGR aktuell” erscheint zweimal im Jahr.
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe auf den Seiten der AGR.
Für seine Mitglieder hat der BdR eine Broschüre zur Faszienfitness vorbereitet. Dieses Medium können sie für ihre Kursteilnehmenden oder betrieblichen Kunden verwenden. Die Broschüre ist ein kleines Hilfsmittel, um den Kontakt zu halten. Mit ihr lässt sich sagen: „Auch in der Corona-Krise sorgen wir für Bewegung”.
BdR-Mitglieder finden weitere Informationen und die PDF-Datei im Internen Bereich.
Der BdR veröffentlicht DAS Kompendium zur betrieblichen Rückengesundheit.
In akribischer Detailarbeit hat der BdR ein Standardwerk zusammengestellt: Das "BdR-Manual zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Theorie und Praxis". Alle wichtigen theoretischen Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung sind darin prägnant zusammengefasst.
Prof. Anne Flothow und Ulrich Kuhnt vom Beirat bzw. Vorstand des BdR sind Herausgeber und auch Mit-Autoren der Beiträge.
Link: Mehr ...
Der BdR e. V. ist gut vernetzt: Für unsere Mitglieder haben wir kurze Wege ins Gesundheitswesen, in die Wissenschaft und zu Unternehmen.
Der BdR e. V. ist schnell und direkt: Unser Verband ist eine lösungsorientierte Gemeinschaft. Praktische Hilfe und schnelle Antworten sprechen für uns.
Der BdR e. V. steht für Qualität: Für unsere Fort- und Weiterbildungen gelten klare Qualitätskriterien. Die Fortbildung zum BdR Rückenschullehrer orientiert sich eng an der „Neuen Rückenschule“ der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR).
Der BdR e. V. ist in Ihrer Nähe: Wir haben bundesweit miteinander kooperierende Fortbildungszentren für Rückenschullehrer eingerichtet (die „BdR Stützpunkte“).
Der BdR e. V. ist unabhängig: Ohne wirtschaftliche Interessen beraten wir unsere Mitglieder bei der Organisation von Rückenschulkursen und bei dem Erwerb einer Rückenschullizenz.
Mehr Nachrichten finden Sie unter BdR Service.
Sie suchen einen Rückenschullehrer in Ihrer Nähe? Die von uns lizenzierten Spezialisten finden Sie in unserem Almanach. Mehr ...
Sie suchen interessante Fortbildungen und Refresherkurse für Ihre Rückenschullehrer-Lizenz? Das BdR- Programm finden Sie hier: Mehr ...
Sie wollen Ihre Rückenschullehrer-Lizenz vom BdR verlängern? Das können Sie hier online erledigen: Mehr ...
Sie besitzen eine Rückenschullehrer-Lizenz und möchten hier im Almanach gefunden werden? Mehr ...
Sie haben Fragen zu einer Mitgliedschaft im BdR oder benötigen Infos rund um Ihre Arbeit als Bewegungsfachkraft? Dann kontaktieren Sie uns. Mehr ...
6. 3. 2021 Der digitale BdR-Expertenworkshop zum Tag der Rückengesundheit 2021 findet online statt.
15. 3. 2021 Der 20. Tag der Rückengesundheit steht unter dem Motto „Kein Bock auf Rücken - entdecke Rückenschule 2.0!“.
15.-19. 3. 2021 Die Themenwoche zum Tag der Rückengesundheit informiert die breite Öffentlichkeit: tdr.digital.