Die Basisfortbildung für den BdR-Rückenschullehrer. Mit den Inhalten der „Neuen Rückenschule” nach dem Curriculum der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR). Die Fortbildung findet in zwei Modulen an zwei verlängerten Wochenenden statt. hybride Veranstaltung 30 LE digitale Präsenz - 30 LE Präsenz vor Ort
Rückenschmerzen sind Volkskrankheit Nr. 1 und verursachen in Deutschland volkswirtschaftlich mit die höchsten Kosten für innerbetriebliche Arbeitsausfälle. Es bedarf qualifizierter, hervorragend ausgebildeter Rückenschullehrer, die neben modernen Vermittlungsmethoden erlebnisorientiert arbeiten und ihre Teilnehmer motivieren, selbstverantwortlich und bewusst mit ihrem Körper umzugehen. Deshalb bietet diese Premium-Fortbildung mehr als übliche Kursleiterseminare und auch mehr als das KddR Curriculum verlangt!
Diese offizielle KddR-Ausbildung beinhaltet evidenzbasierte Bausteine und wird in Kooperation mit dem BdR e. V. (Bundesverband der deutschen Rückenschulen) durchgeführt. Sie erhalten eine intensive Schulung in den Bereichen Schmerz, Theorievermittlung & Präsentationstechniken, praktisches Anleiten von Gruppenformaten, Kommunikation, psychologische Aspekte, Verhältnisprävention u.v.m. Darüber hinaus bietet Ihnen der progressiv gestaltete Seminaraufbau die Möglichkeit für mehrere Kursleiter-Testsequenzen inkl. Auswertung und Optimierung der Eigenreflexionsfähigkeit.
Ihr Nutzen
Sie erhalten eine vollumfängliche Kursleiterausbildung mit hoher Akzeptanz aller gesetzlichen Kostenträger. Darüber hinaus sind viele Seminarinhalte auch in anderen Gesundheitssportformaten sowie Tätigkeitsfeldern umsetzbar.
Als KddR-Rückenschullehrer sind Sie mit entsprechender Berufsausbildung (siehe Zielgruppe) von allen Krankenkassen anerkannt, Ihre Rückenschulkurse als Präventionsmaßnahme anzubieten.
Die Seminarteilnehmer erhalten zusätzlich alle für die Kursdurchführung relevanten Unterlagen auch in digitaler Form.
60 Lehreinheiten (LE).
Die Ausbildung setzt sich aus 2 Modulen zusammen und findet an 2 verlängerten Wochenenden statt:
Freitag: 11.00 - 19.00 Uhr
Samstag - Sonntag: 08.30 - 17.00 Uhr (Ausbildungszeiten können innerhalb des Seminars geändert werden)
25.11.2022 - 26.11.2022 (digitale Präsenz)
16.12.2022 - 18.12.2022 (Präsenz vor Ort, Ruhrstraße 181, 44869 Bochum)
Voraussetzung für die Anerkennung gemäß § 20 SGB V:
Anbieterqualifiaktion (Präventionsprinzip 2 - Bewegung) bis zum 30. Sept. 2020 laut Leitfaden Prävention:
Zugelassen sind auch Teilnehmer, die sich im letzten Teil des Studiums bzw. der Ausbildung befinden.
Sonst alle Fitness-, Aerobic-, Wellnesstrainer, interessierte Bewegungsfachkräfte
Alle Teilnehmer mit einer staatlich anerkannten Ausbildung erhalten eine Rückenschullehrer Lizenz der KddR (Konföderation der deutschen Rückenschulen).
Abschluss: BdR-Lizenz bei entsprechender beruflicher Grundqualifikation.
Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
BdR-Mitglieder und Studenten 420 Euro, Nichtmitglieder 495 Euro