Das beste Mittel um stressbedingten Krankheiten vorzubeugen ist es, rechtzeitig in die Prävention zu gehen, Mittel und Wege zur eigenen und selbstgesteuerten Vorbeugung zu erlernen und diese im Alltag umzusetzen. Entspannungsmethoden wie z. B. Atemübungen, Sinneswahrnehmungen, Meditation, Waldbaden sowie Elemente aus der Achtsamkeit und Resilienz stärken die grundlegenden gesundheitlichen Ressourcen der Teilnehmer und runden die Fortbildung ab. Mit der Fortbidlung erhalten Sie eine Kurseinweisung in dass ZPP anerkanntes BdR–Konzept!
Letztlich geht es um die Förderung von Stressbewältigungskompetenzen, um durch bewussteres Selbstmanagement zur eigenen Stressprävention zu gelangen. Es werden Mittel und Wege zur eigenen und selbstgesteuerten Resilienz erlernt und wie diese im Alltag ganz leicht umzusetzen sind. Ein wichtiger Aspekt dieses Bewusstseinstrainings ist es, dass dieses in unterschiedlichen Lebensraumsituationen stattfindet. Der Natur kommt hierbei eine wesentliche Stützfunktion zu. Die Schulungsmaßnahme zielt darauf ab, negative Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit aufgrund von chronischen Stresserfahrungen zu vermeiden. Es werden individuelle Bewältigungskompetenzen gestärkt, um mit einer möglichst hohen Flexibilität durch Selbstwahrnehmung und Selbststeuerung Stressbelastungen zu begegnen.
Mit diesem Stressmanagementprogramm wird besonders berufstätigen Menschen, eine wirksame und zeitgemäße Präventionsmaßnahme angeboten. In den Kursen lernen die Teilnehmer, welche Techniken zur Stressbewältigung für sie persönlich am ehesten geeignet sind. Es wird der Grundstein gelegt, um in Eigenregie Entspannungsreaktion auch unter schwierigen Bedingungen / im Alltag abrufen zu können sowie entspannende und aktivierende Rituale in den Alltag zu übertragen.
Inhalte:
- Achtsamkeistraining
- Kognitionstraining
- Ressourcenaktivierung
- Selbstbewusste Kommunikation
- Positive Emotionen und Genuss im Alltag
Leitung: Silvia Becker
· Heilpraktikerin für Psychotherapie
Termin:
23.06.2023 (13.30 – 19.00 Uhr) + 24.06.2022 (9.00 - 16.00 Uhr)
RS - Lizenzinhaber
Physio
Gesundheitsberufe
Interessierte
Silvia Becker
225 Euro
195 Euro für BdR-Mitglieder und Studenten