In der Fortbildung zum Rückenschullehrer wird den Teilnehmern der ganzheitliche Ansatz für die "Neue Rückenschule" vermittelt. Das Konzept vermittelt dabei die Rückenschulgrundlagen, die Stärkung der individuellen Gesundheitsressourcen sowie die veränderte Einstellung rund um das Thema Rückenschmerzen als bio-psycho-soziales Problem.
Schwerpunkte …
Leitung: Frank Zechner
Termin:
03.-05.11.2023 (9.00–18.00 Uhr) + 17.-19.11.2023 (9.00–18.00 Uhr)
s. BdR homepage
Sie benötigen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bewegungsfachberuf oder ein Studium als Physiotherapeut:in, Sportwissenschaftler:in, Sportlehrer:in, Gymnastiklehrer:in, Ergotherapeut:in, Arzt/Ärztin, Psycholog:in oder eine vergleichbare anerkannte Ausbildung.
Hinweis:
Um einen Präventionskurs bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) mit unserer Konzepteinweisung anmelden und nutzen zu können, müssen Sie auch der ZPP Ihre beruflichen Kompetenzen nachweisen. Dieses geschieht nicht mittels der Berufsurkunde sondern muss durch Ihr Ausbildungsinstitut bestätigt werden. Im GKV-Leitfaden -Stand 2022 - finden Sie die geforderten Mindeststandards auf Seite 75.
Sie auch: bdr-ev.de/service/formales/vorlagen => Nachweis der Mindeststandards
Frank Zechner
Carsten Löwenkamp
Sven Krügerke
Dr. Bernd Möhring
BdR-Mitglieder und Studenten 545 Euro, Nichtmitglieder 570 Euro