Für die Teilnahme am Workshop erhalten Rückenschullehrende 8 Lerneinheiten für die Verlängerung der KddR-Rückenschullehrer/in-Lizenz.
Teilnahmegebühren und Sonderkonditionen entnehmen Sie bitte der Anmeldung.
Link: Zur Anmeldung gehts hier.
Anmeldeschluss ist der 25. Februar 2024.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
ab 19:30 Get-together im Restaurant Zills Tunnel, Barfußgäßchen 9, 04109 Leipzig
Reisen Sie doch schon am Vorabend an* und nutzen Sie die Gelegenheit für Gespräche mit Kolleg:innen und Referent:innen.
ab 8:30 Registrierung der Teilnehmer
in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig im Institut für Gesundheitssport und Public Health, Jahnallee 59, 04109 Leipzig. Teilnehmende wählen ihre Wunsch-Workshops aus!
9:15 Begrüßung durch die Veranstalter im Hörsaal
9:45 - Vortrag
Die Relevanz der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) für die Fachkraft Rückengesundheit
Prof. Dr. Frank Mayer
Hochschulambulanz, Sportmedizin- und -orthopädie an der Universität Potsdam
10:15 - Moderierte Fragerunde
10:30 Bewegungspause
10:40 - Vortrag
Haltung, Bewegung und Depression – ein Blick in die Forschung
Prof. Dr. Johannes Michalak
Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke
10:15 - Moderierte Fragerunde
11:25 Kaffeepause im Foyer
11:55 Workshop zur Wahl (siehe unten)
13:10 Mittagspause
11:55 Workshop zur Wahl (siehe unten)
15:25 Pause im Foyer
11:55 Workshop zur Wahl (siehe unten)
17:30 Resümee und Ausblick im Foyer
ca. 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Workshop 1
Stressbewältigungskompetenzen fördern – Waldbaden
Silvia Maria Becker
Heilpraktikerin für Psychotherapie, LTC Coach aus Waldkirchen
Workshop 2
Atmung – Energie und Leben – Verbesserung durch Training und Beweglichkeit
Christiane Greiner-Maneke
staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin, Masseurin und med. Bademeisterin, Bewegungspädagogin, Leiterin BdR-Stützpunkt Stapelburg
Workshop 3
RAN RÜCKEN – das evaluierte Trainingsprogramm zur Förderung von Aktivität
Hendrik Schäfer
Lehr- und Forschungsbereich Sportmedizin und Ernährung an der Ruhr-Universität Bochum
Workshop 4
Endlich richtig ausgeschlafen – Praxisorientierte Ansätze für mehr Schlaf und bessere Regeneration
André Alesi
Gesundheits- und Sportwissenschaftler, Forschungsbereich E-Sport und Schlaf an der Sporthochschule in Köln
Programmänderungen vorbehalten.
Wir haben für Sie bis zum 25. Januar 2024 Zimmer optioniert:
IntercityHotel Leipzig
www.intercityhotel.comhttp://www.intercityhotel.com
Einzelzimmer ab 105 € inkl. Frühstück
B&B Hotel Leipzig-City
leipzig-city@hotelbb.comhttp://www.intercityhotel.com
Doppelzimmer ab 67,20 € zzgl. Frühstück 10,50 €/Person
Leipzig erhebt zusätzlich eine Bettensteuer von 5 % auf den Übernachtungspreis.
Bitte buchen Sie direkt und beziehen Sie sich auf "TdR 2024".