Mit Erwerb der BdR Rückenschullehrer-Lizenz sind Sie „BdR Rückenschullehrer“.
Voraussetzung: Voraussetzung dafür ist zunächst eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der folgenden zugelassenen Berufe:
Dauer: Die Fortbildung zum BdR Rückenschullehrer umfasst 60 Lerneinheiten (60 LE à 45 min). Das Curriculum entspricht dem „High-Level-Niveau“ der KddR und ist bei allen gesetzlichen Krankenkassen bundesweit anerkannt.
Sie umfasst im Groben die Themen
Gültigkeit: Die Lizenz behält ihre Gültigkeit drei Jahre, mit Teilnahme an mindestens einem Refresherkurs (à 15 LE) verlängert sie sich um weitere drei Jahre. Das Fort- und Weiterbildungsangebot der BdR Stützpunkte finden Sie im Bereich „Fort- und Weiterbildung“.
Kurskonzepte „BdR-Rückenschule“: Seit Mai 2016 erhalten die Absolventen der Fortbildung zum BdR-Rückenschullehrer Lizenzen mit dem Nachweis über die „Einweisung in die Kurskonzepte BdR-Rückenschule“. Ein derartiger Nachweis ist seit 1. April 2017 Voraussetzung zur vereinfachten Eintragung und Zertifizierung eines Präventionskurses bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP).
Rückenschullehrer, die eine ältere Lizenz haben, können diesen Nachweis nachträglich erwerben. Der BdR bietet dafür ein einfaches Verfahren zur Einweisung in die Konzepte an.
Vorteile: Als BdR Rückenschullehrer haben Sie eine Reihe von Vorteilen. Beispielsweise werden Sie in unserem BdR Almanach geführt, solange Ihre Lizenz gültig ist. Mehr dazu finden Sie im Bereich „BdR Rückenschullehrer“.
Links:
BdR Rückenschullehrer
BdR Rückenschullehrer finden
Fort- und Weiterbildung
Die BdR-Kurskonzepte